



Fledermaus-Exkursion:
geheimnisvolle Schatten in der Nacht
Freitag, 1. Sept., 19.15 Uhr
(Verschiebedatum Samstag, 9. Sept., 18.45 Uhr)
Samstag, 2. Sept., 19.15 Uhr
(Verschiebedatum Samstag, 16. Sept., 18.30 Uhr)
Treffpunkt
Dauer
Hexenturm, Reussgasse, Bremgarten
ca. 2 Stunden
Ausrüstung
Warme Kleidung, die Abende können im September bereits kühl werden.
Teilnehmerzahl
pro Anlass auf 25 Personen begrenzt
Anmeldung
obligatorisch, bis spätestens 27. August bei Christian Burger (079 654 44 26) oder via kontakt@nv-rohrdorferberg.ch
Bitte die zwei möglichen Termine beachten und die damit verbundenen Verschiebedaten und Startzeiten. Falls Termine witterungsbedingt verschoben werden müssen, erfolgen die entsprechenden Informationen per E-Mail.
In der Schweiz gibt es 30 verschiedene Fledermausarten. Zum Beispiel das grosse Mausohr und der Grosse Abendsegler, beide mit einer Flügelspannweite von 40 cm. Oder die Mücken- und die Zwergfledermaus, welche nur 4 Gramm wiegen. Sie alle rufen in dem für den Menschen kaum mehr oder gar nicht mehr hörbaren Ultraschallbereich und bilden mit dem Echo ihrer Töne ein erstaunlich exaktes Hörbild ihrer Umgebung ab.
In Bremgarten über der Reuss können wir im September viele unterschiedliche Fledermausarten beobachten. Die uns begleitende Umweltpädagogin und Fledermausexpertin Isabel Bögli wird uns diese faszinierenden, fliegenden Säugetiere näherbringen. Dank einem Detektor können wir ihnen zuhören und mit einem Scheinwerfer ihren Flugweg verfolgen.
Die Veranstaltung dauert zwei Stunden und ist eine von den Natur- und Vogelschutzvereinen Bellikon und Rohrdorferberg gemeinsam organisierte Exkursion. Kinder sind sehr willkommen. Bitte die auf 25 Personen begrenzte Teilnehmerzahl beachten.
Wie immer sind auch Nichtmitglieder unseres Vereins herzlich willkommen!